Alle Beiträge von freakazoid

wertigkeiten

In letzter Zeit höre ich öfter so etwas wie „Man darf sich nicht unter seinem Preis verkaufen“ oder „Du musst dir dem Wert deiner Arbeit bewusst sein“ … .

Ist es denn wichtig sich teuer genug zu verkaufen? Also seine Arbeit.
Manche machen das grosse Geld damit, indem sie einfach einen viel zu überhöhten Preis veranschlagen und nach dem Motto „Was nichts wert ist, ist nichts“ wird bezahlt. Und Zack sind sie „Elite“, aber können tun sie ja eigentlich nichts.

Stell sich einer vor, einem macht seine Arbeit tatsächlich Spass. Unvorstellbar ich weiss, sorry. Aber angenommen so was gibt es … und er arbeitet weil er sogar umsonst arbeiten würde, aus Freude an der Arbeit, dann kommt der jenige in ein kleines Dilemma. Preise zu verlangen die für ihn ausreichend wären, aber bei manchen den Anschein erwecken, seine Leistung wäre „mindere Qualität“, was ja nicht stimmt.

Denn keiner ist besser als einer der Freude, und so Ehrgeiz und Motivation, an seinem Tun hat. Egal ob beim Sport, der Arbeit oder einer sonstiges Aktivität.

twitter.com

Ich hab schon mal von twitter gehört, aber ausprobiert habe ich es ja eigentlich nie. Nach einem Blogeintrag bei sierralog.com, dachte ich mir, dass könnte genau der richtige Anstoss sein, mal was Neues auszuprobieren.

Nachdem ich mir die twitter-site von sierralog angeschaut habe, gings zur Erstellung meines eigenen accounts und schwups die wups, war ich online. Die SMS-Benachrichtigung und der AIM-account funktionieren irgendwie nicht wirklich, bei mir halt. Aber die „Following“-Funktion gefällt mir. Bei der kann man die twitter einträge anderer verfolgen.
So bin ich auch gleich auf SomaFM.com gestossen, ein Internet-Radio aus San Francisco, USA. Die updaten ihr twitter mit ihren zur Zeit laufenden Songs … keine schlechte Idee.

twitter.com
twitter.com/flugfeld53

joost teil 2

Ich bin ja seit wenigen Tagen Besitzer eines Intel-Macbook Pro und so bin ich jetzt in der Lage Joost zu testen.

Joost ist zur Zeit noch kostenfrei und im Beta-Status. Nachdem man einen account angelegt hat, kann man gleich durch zahlreiche verschiedene Kanäle durchzappen. Von NHL bis Extreme Mountenbiking zu Cartoons und Comedy Central, Reuters … jedenfalls genügend Auswahl. Fast alle Kanäle sind auf Englisch, es gibt aber auch zB den Kanal „Paramount Pictures Germany“ auf Deutsch. Desweiteren sind bestimmte Kanäle nur in bestimmten Regionen erlaubt, zB. CSI auf dem Kanal CBS ist nur in den USA verfügbar.

Das Menü ist auch sehr übersichtlich aufgebaut, zuerst wird nach Genre aufgeteilt und dann findet man darin die verfügbaren Kanäle. Wenn man sich in einem Video-Stream befindet, genügt bei aktivierten Joost-Fenster eine Mausbewegung oder Klick und es erscheinen an den Rändern eine Steuerung, das Kanalmenü und „my-joost“. My-Joost ist der Bereich von man in einen Kanal-Chat einsteigen kann oder einen Freund per Email einladen kann.
Vorspulen oder ganze Kapitel überspringen ist ebenfalls ohne Probleme möglich.

Am oberen Rand findet man das Logo des Kanals, wobei man nach einem Klick auf dieses mehr Informationen über den Kanal bekommt, „interaktiv“.

Vom Design her ist es wirklich excellent geworden, sehr einfach und stylisch gehalten.

Bei den Videos gibt es sogar kurze Werbeeinblendungen. Die Qualität hängt natürlich stark von der verfügbaren Bandbreite ab, wie es aussieht ebenso von dem Videoproduzenten. Bei mir sind es 3500/2000 und … naja … kommt sicher nicht von schlechten Eltern (für Internet Video-Stream)!! Ich habe eine konstante Download-Rate zwischen 60 und 75 kb/s und es läuft ohne zu rucklen durch.

Es erscheinen auch immer wieder kleine Aufforderungen Feedback an Joost zurückzugeben.

Wie schon im ersten Artikel beschrieben, kann man Einladungen an Freunde schicken im gleichen Channel einzusteigen, um „gemeinsam zu fernsehen“ oder über Channels bloggen, ebenso kann man über IM oder über Channel-Chat-Widgets chatten. Community-Fernsehen?

Also wenn so IPTV aussehen wird oder schon so aussieht, bin ich schwer begeistert. Sein Programm selbst zusammenstellen, je nach Lust und Laune, egal ob es jetzt 1400 Uhr oder 0200 Uhr ist.

Joost.com
IPTV – Wikipedia

lego mindstorms nxt

Scheint so als hätte ich gerade ein LegoTechnics-Revival nur heisst es jetzt Lego Mindstorms NXT. Also wenn man sich das genauer ansieht, dann hat das eigentlich nichts mehr mit einem Kinderspielzeug zu tun, sondern ist viel mehr eine Freizeitbeschäftigung für Erwachsene geworden. Keine Ahnung seit wann es Mindstorms gibt, aber echt fastziniernd. Also die Möglichkeiten was man denn alles damit zusammen basteln kann, unglaublich. Schon alleine die Beispiel-Zusammenstellungen auf der website sind ja witzig, also ein gehenden Roboter oder ein Skorpion.

Auf Youtube.com findet man auch eine grosse Anzahl an Videos mit den „Entwicklungen“, selbst auf einer Pädagogischen Hochschule wird Lego Mindstorms NXT in Rahmen einer Projektarbeit eingesetzt.

Der Bausatz besteht aus ca. 500 Teilen und als Kernteile würde ich die Sensoren hervorheben, es gibt Licht-, Geräusch-, Detection- und Berührungssenoren, das Herzstück der Programmierung – das NXT, das Gehirn also und Servo-Motoren.

Desweiteren kann man mittels NI LabView das NXT nach seinen Wünschen programmieren. Ein Bausatz für Bastler, technische Freigeister und Progammierer.

Auf Amazon kostet der Grundbausatz 269,96 Euro.

Also wem gerade langweilig ist und sich mal wieder etwas spielerisch und technisch betätigen möchte … Lego Mindstorms NXT.

http://mindstorms.lego.com/

suchtfaktor

Heute ist mein neues macbook pro angekommen, ankunft um 0845. Jippie! 2,4 Ghz Core 2 Duo, 15″, … . Also sitze ich eigentlich seit fast 18 stunden vor dem Computer, Leopard installieren, Video-i-chatten, sonstige Software installieren und neue Features ausprobieren. Das macbook pro sozusagen wieder in richtige Arbeitsstimmung bringen.Da frag ich mich doch, wie weit ich von diesem Ding abhängig bin … . 

Als ich mein powerbook sozusagen in den Ruhestand geschickt habe, war das ein echt komisches Gefühl. „Was mach ich denn jetzt, so ohne meinen alltäglichen Zeitvertreibgegenstand?“ Schräg, wenn man einmal darauf aufmerksam gemacht wird, sozusagen gezwungen wird darüber nachdenken muss, was man denn sonst noch so in seinem Leben macht ausser sich Tag für Tag (normalerweise), sich vor so einem zerbrechlichen Ding, was ja nur aus ein paar elektronischen Bauteilen und einer Hülle besteht. Und, ups, da ist es passiert, es funktioniert nicht mehr …  und was mach ich dann, ohne es?

Der erste Tag war merkwürdig, ich meine, wenn ich etwas anderes zu tun hätte, dann hätte ich ja eine Beschäftigung, aber was ist wenn ich keine habe? Mein Zeitvertreib lag darin mich vor den Kasten zu sitzen. Abhängigkeit … gefällt mir gar nicht, schon gar nicht wenn man mich so darauf stössen lässt.

Ich sollte mich mehr damit beschäftigen ohne dieses Ding auszukommen, natürlich ich arbeite damit und muss damit Zeit verbringen, aber man ihm Grenzen setzen und ich sollte lernen meine Freizeit besser zu verbringen.Â