2 Nützliche Tipps für Linux zum neustarten

Also nach diesen Kommandos hab ich eine Weile gesucht, also nicht direkt, eher gehofft sie sollten irgendwo sein und sie sind!

Nummer 1: Desktop Schnell-Neustart

Sollte mal der Desktop hängen, keine Maus oder Tastatur mehr reagieren, hat man Glück, denn der Prozess der grafischen Oberfläche ist unabhängig vom System.

Mit Strg+Alt und Rückstelltaste kann die Oberfläche neugestartet werden (die ungesicherten Daten gehen verloren) .

Nummer 2:  Wechsel zur Konsole

Eine andere Möglichkeit, wenn der Desktop sich verabschiedet hat, ist zu dem Kommandozeile-Eingabe zu springen.

Mit Strg+Alt+F1-F6 kann zwischen den verschiedenen Konsolen hin- und herspringen. Nach erneuten Login kann man den entsprechenden Prozess killen und per Strg+Alt+F7 zurück zur grafischen Oberfläche springen.

Angriff auf die Freiheit

Habe gerade das Buch von Ilija Trojanow und Juli Zeh „Angriff auf die Freiheit“ durch.

Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerliche Rechte.

Ein Buch was kurz und prägnant die Veränderungen und Vorgänge der letzten Jahre im Bezug des staatlichen Sicherheitsdenkens beschreibt und erklärt. Auf 138 Seiten wird beschrieben wie „der Staat“ paranoiaartig gegen seinen neuen Feind, seinen Bürger mobil macht und langsam aber sicher jegliche Rechtfertigung verliert diesen Sicherheitspolitik durchzuführen.

Immer neue Maßnahmen und Gesetzte, die den Bürger „schützen“ sollen, werden unter den Deckmantel fadenscheiniger Begründungen erlassen. Dieses Buch prophezeit keine Zukunft, sondern gibt nur den aktuellen Stand wieder wo wir uns befinden.  Es werden keine Hypothesen und Verschwörungstheorien aufgestellt, alles kann und sollte nachgeprüft werden.

Wo befinden wir uns gerade Sicherheitspolitisch? In einer abwärts Spirale die möglicherweise ein sehr böses Erwachen bedeuten kann.

ISBN 978-3-446-23418-5

Imap und Spam

Ein langes Problem, bis gestern, war das mein Mail-Hoster zwar die Spam-Emails als solche markiert, aber das Mail.app am iphone und mein web-mail-client roundcube (soweit ich das sehen kann) keine Regeln hat um diese in den SPAM Ordner zu verschieben.

Nun bin ich auf http://www.mutt.org, einen text-basierenden Mail-Client für Unix, gestossen und im weiteren Verlauf auf ein mail-filter-programm http://imapfilter.hellug.gr . Da ich einen kleinen Server betreibe, ist der imapfilter eine wunderbare Lösung um meinem Problem her zu werden.

Diese Tool kann man natürlich auch benutzen um andere Aufgabe im Bereich der Email-INBOX-Ordnung erledigen zu lassen.

Eine Anleitung gibt es hier : https://lug.asprion.org/wiki/lug/IMAPFilter
1.) Die Installation kann über die bereitgestellten Packete bzw. über tar.gz erfolgen.
2.) Die Konfigurationsdatei sowie der übergeordnete Ordner musste ich per Hand erstellen.
3.) Das Testen laut Anleitung hat auch funktioniert
4.) Die Cronjob Zeile hat nicht funktioniert, die ich habe ich mir aus dem Ubuntu Wiki Cron geholt

Unser Hitler – Die Österreicher und ihr Landsmann

Bin gerade mit diesem Buch fertig geworden und ich muss sagen, sehr aufschlussreich und interessant. Es geht eigentlich gar nicht so viel um Hitler wie der Titel eigentlich vermutet lässt, der ist mehr eine Randerscheinung in diesem Buch. Es geht viel mehr um die Österreicher an sich und um die Zeit damals, vor und während das Krieges in Österreich.  Für das politische und historische Verständnis sicherlich eine Bereicherung.

„Dieses Buch entzaubert gängige Mythen und bringt Hitler und die Österreicher auf einen sachlichen Punkt“.

http://www.amazon.de/Unser-Hitler-Die-Österreicher-Landsmann