joomla datumanzeige ändern

Ich habe mit Google nichts gefunden, um das Datumsformat in Joomla zu ändern. Nur das man in den Einstellungen die ISO Einstellung des country-codes ändern kann.

Nach etwas Suche fand sich die Datumsformatierung in der language-Datei.
Also im Joomla Ordner/languages/“active_language“.php irgendwo im unteren Drittel findet sich der Eintrag
„DEFINE(‚_DATE_FORMAT_LC‘,“%d-%m-%Y“); //Uses PHP’s strftime Command Format“.

Und wie schon im Kommentar steht wird das Datum nach strftime() formatiert.

openvpn

Ich hab dieses Wochenende versucht mittels Hamachi ein VPN-Netzwerk zwischen ein paar Freunden zu starten, aber ehrlich gesagt, war ich davon nicht wirklich überzeugt, also hab ich kurzer Hand auf meiner Ubuntu-Maschine einen OpenVPN-Server installiert.

Nach ein paar Problemen bei der Zertifkatserstellung, zumindest glaube ich dass dort der Fehler gelegen hat, konnte sich der erste Client um 23.30 mal testweise einloggen.

Ich hab mir das viel schwieriger vorgestellt, aber mittels eines super Tutorials ging alles wie von alleine.

Ich denke ich hab noch ein paar Routing Probleme, aber die sollten ja auch lösbar sein ;-)
Mehr als dieses Tutorial kann ich gar nicht hinzufügen, zur Zeit zumindest noch nicht.

http://www.henningdippel.de/vpn/installation-eines-openvpn-servers/
http://www.henningdippel.de/vpn/openvpn-client/

C&C3: Tiberium Wars Short Review

Sieht so aus als wäre Command and Conquer endlich wieder zu eine Spitzenspiel-Status zurückgekehrt. Tiberium Wars, was ich seit kurzem „teste“, ist für mich endlich wieder dort angekommen wo Command and Conquer hingehört. Es macht einfach wieder richtig Spass GDI und NOD gegeneinander antreten zu lassen.

Die Levels sind toll aufgebaut, ebenso lässt die Intelligenz der Einheiten für mich nichts mehr offen. Keine Blöd im wegstehenden Soldaten oder Panzer, 4 verschiedene Angriffsmodi, ausgewogene Kräfteverhältnisse. Grafisch kann ich auch nicht meckern.

Ich bin zwar noch mitten in der GDI-Kampagne, aber dafür dass ich eigentlich schon seit langer Zeit kein Spiel mehr angefasst habe, bin ich von dieser Episode sehr erfreut.

twitter rss-feed into wordpress

I tried to put my twitter-rss-feed into my wordpress-blog, but with the code i got from the codex.wordpress.org doesn´t work very well.

After some research i put the following code together:

<?php require_once(ABSPATH . WPINC . ‚/rss-functions.php‘); ?>
<?php $rss = fetch_rss(‚ENTER_FEED_ADRESS‘);
$maxitems=5; // max. number of items to fetch
$counter=1;
?>
<ul>
<?php if (empty($rss->items)) echo „<li>No items</li>“;
else
foreach ( $rss->items as $item ) :
if ($counter>$maxitems) break;
else ?>
<li>
<?php echo $item[‚title‘]; ?> // i set no href-tag, because i think it´s useless
</li>
<?php
$counter++;
endforeach;
?>

If you get a „https://….“-feed-adress from twitter, change it to normal „http://….“.

I´m still watching the results, but one thing i saw already is that the function is very slow fetching new rss feeds .. .

Segelfrachter

Auf DerStandard.at gibt es einen Artikel über einen Frachter der sich einen Segels bedient um Antriebskosten zu sparen. Sieht aus wie ein überdimensionaler Paragleit-Schirm. Ob es sich auszahlt kommt erst nach der Testreise auf.

Aber schon ein interessanter Ansatz muss ich sagen, zurück zu den alten Dingen. Vielleicht werden ja Segelschiffe wieder modern oder zumindest so eine Art Mashup. Riesen Frachtschiffe mit den üblichen Motoren aber zusätzlich ein paar Masten mit Segeln als Unterstützung.

Die Masten würden sicher beim entladen und so weiter stören, aber mit ein wenig Arbeit kann man sicher Masten konstruieren die man bei ungünstigen Situationen einfach einklappen kann oder so.

derstandard.at-Artikel
http://www.skysails.info/