css – html – alltagsgeschichten

Ich hab gestern eine ganze Weile einen Fehler in einer Website gesucht. Und zwar hatte ich 2 Spalten mit einem „float“ versehen und in den Browsern Firefox und Safari für Mac, sowie Firefox für Windows zeigte er alles wie gewünscht an, nur im Internet Explorer nicht. „Natürlich …“, dachte ich gleich wieder und so probierte ich herum und ging das CSS-file von oben nach unten und von unten nach oben durch .. nichts, kein hack half – sch*** W*****! .

Also ging ich ans HTML ran, liess den Validator durchlaufen, aber da das ganze auf Joomla läuft und so alles Mögliche als Fehler angezeigt wurde, liess ich die 30 Fehler nach den ersten 10 unbeachtet. CSS-Validator, auch kein Fehler …. Kopf raucht und ich konnte nichts finden.

Der letzte Versuch für den Tag endete mit dem Ergebnis, dass ich ein zusätzliches <'/div'> in der Eile eingefügt habe und dadurch das „float“ nicht mehr wirken konnte. Alle so gelobten Browser haben das einfach übersehen und automatisch richtig gestellt, nur der Internet Explorer 6 zeigte den Fehler „richtig“ an.

Und ich dachte dass es sich wiedereinmal um einen „Windows-Fehler“ handelt …. falsch gedacht.

Stellst sich jetzt die Frage wieviele Programmier-Fehler denn die „guten“ Browser ausbessern. Denn in diesem Fall hätte das „float“ gar nicht greifen dürfen, was, wie gesagt, nur der IE richtig umgesetzt hat.

Star Wars Planet Erde?

Zeitenwende 2008: Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten

UN-Bericht setzt Markstein in der globalen Bevölkerungsentwicklung mit Ende dieses Jahres – Zahlen „unumkehrbar“

New York – Ende dieses Jahres wird – ohne viel Aufsehens – etwas in der Menschheitsgeschichte noch nie Dagewesenes eintreten: Die Hälfte der Weltbevölkerung – zu diesem Zeitpunkt etwa 3,4 Milliarden Menschen – lebt dann in Städten. „Bisher waren die Zahlen nur Schätzungen, jetzt sind sie unumkehrbar“, sagte Hania Zlotnik, die Direktorin des UN-Bevölkerungsprogramms. 2050, wenn die Weltbevölkerung von 6,7 Milliarden auf 9,2 Milliarden Menschen angewachsen ist, werden sogar an die 70 Prozent der gesamten Menschheit Stadtbewohner sein – eine Rate, wie sie in Europa oder Nordamerika bereits heute gegeben ist.

Weltweit gibt es heute laut dem aktuellen UN-Bericht (die Zahlen variieren und sind vor allem bei Städten in Entwicklungsländern nicht einfach zu erheben) 19 sogenannte „Megacities“ mit einer Bevölkerungszahl von jeweils mehr als zehn Millionen Menschen. 2050 sollen es bereits 27 Megacities sein, heißt es in dem Bericht – die meisten davon in Asien und Afrika, wo die Städte sich besonders stark und schnell ins Umland ausdehnen, und Lateinamerika. (APA/dpa/red)
( aus http://derstandard.at/?url=/?id=3242295 )

Hört sich für mich so an, wie die Bilder von StarWars wo die Planten eigentlich nur noch riesigen Städten ähneln … . Die Frage stellst sich jetzt, was für einen Einfluss das Stadtleben auf den Menschen hat. Also ich rede hier schon von Städten wie London oder Paris, zB Wien kann man da eher weniger dazuzählen, Wien ist zwar eine Stadt, aber doch eher kleiner, nicht wahr.

Beton über Beton, wenig Grün, etc … , da ist mir meine stinkende grüne Kuhweide doch lieber und ich begnüge mich gelegentlichen Abstechern in die Stadt

http://www.un.org/esa/population

24c3 – Openstreetmap

Auf dem 24c3 letztes Jahr gabs übrigens einen Vortrag über Openstreetmap. Das Video dazu gibts beim CCC-Chaosradio.

„This talk intends to give an overview about the technology, the methods and the community behind OpenStreetMap, explain what we’ve achieved so far, and of course why OpenStreetMap is twice as cool as anything you can buy for money. In true hacking spirit we will also demonstrate a few rather unconventional uses of our data.“
(24c3, OpenStreetMap, the free Wiki world map)

Openstreetmap Vortrag (english)