q/depesche 2008-04-12

Datenschutzgesetz 2008 – Sneak Preview

Weil der Entwurf des neuen Gesetzes noch nicht auf der Parlamentshomepage
verlinkt ist, erlauben wir uns den Link an dieser Stelle zu
veröffentlichen. Für Diskussionsstoff die nächsten Wochen ist auf jeden
Fall gesorgt.

-.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.-
Neben großen Neuerungen, wie der Regelierung der Videoüberwachung (dh. eine
allgemeine Genehmigung mit Auflagen) gibt es auch einige subtile
Änderungen:

Bei Eingaben ins Datenschutzregister ist die verpflichtende Verwendung von
Bürgerkarten vorgeschrieben – wenn man nicht technisch Überzeugen kann,
versucht man es eben administrativ.

Fast jeder Paragraf wurde umgeschrieben – darunter findet sich auch eine
‚Lex Untersuchungsausschuss‘

Zum Zeitpunkt der Aussendung nicht in der Liste der Ministerialentwürfe:
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/ME/ME_00182/pmh.shtml

Viel Spaß bei der Lektüre.

– -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.-
relayed by Mac Gyver
– -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.-

http://quintessenz.at/d/000100004322

SSH

Ich hab ja neuerdings einen eigenen Ubuntu-Server zu Hause stehen, mit dem ich mich ein bisschen rumspiele.

Jabber-, Web(php und mysql)- und SSH – Server konnten schon fast zu einfach installiert werden. Einen OpenVPN-Server wollte ich auch haben, aber das hab ich noch nicht hinbekommen. Aber ich muss sagen, mittels einem freeNX-Server, mit dem man sich per ssh-client grafisch einloggen kann, brauch ich das gar nicht mehr wirklich, schön wäre es zwar schon, aber … .

Gestern hab ich dann noch einen text-basierten Jabber-Client (freetalk) für die ssh-Verbindung installiert und getestet.

Mit opensource kann wirklich viel anstelllen ;-)

Grenzgänger

Immer wieder werden Menschen die die bestehenden Grenzen des Jetzt überschreiten wollen als dämlich, lebensmüde, wild, … bezeichnet. Taucher die immer tiefer gehen, Rennfahrer die immer schneller fahren, Flieger die immer kühner Manöver oder Flieger erproben und so weiter, Beispiele gibts es ja genug. Im Sport, in der Wissenschaft, … .

Aber zeichnet das nicht den Fortschritt, die Evolution der Menschen aus, bestehende Grenzen zu überschreiten und sich weiter/fort zu entwicklen?

Wo wären wir ohne solche Menschen?

Ohne die Menschen die sich in „Gefahr“ begeben und solche Gefahrensituation nach wenigen Jahren zum alltäglichen Leben machen, als wäre sie schon immer da gewesen. 130 km/h auf der Autobahn? Unentdeckte Tier und Pflanzenarten im Dschungel? Heilmittel in 10.000m Tiefe? Erforschung des Weltraums?

Die einen meditieren und bringen ihren Geist auf Tour, die anderen erklimmen die höchsten Höhen. „Nicht-gefährlich“ und „gefährlich“ – beide Wege sind wichtig.

Ob ihre Motivation nur einfach persönlicher Natur ist oder einem höheren Ziel dient, finde ich, ist egal. Besser wenn man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann und sein Ich plus das höhere Ziel miteinander verbinden kann und weiter kommt.

oldschool

Was früher der CB-Funk war, könnte man ja heute mit Voip, Skype oder Teamspeak-Servern vergleichen, also wenn wir von gesprochener Kommunkation reden … oder?

Tibet (auf arte.tv)

„Tibet – Geschichte einer Tragödie“, eine Doku über die Geschichte Tibets ab ca. 1930 bis jetzt, plus einer anschliessender Gesprächsrunde mit verschiedenen Gästen.
(Gäste: Kelsang Gyaltsen, Gesandter S.H. des Dalai Lama für die Europäische Union; Eva Lichtenberger ,Europaabgeordnete, Stv. Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN , Vize-Präsidentin der Tibet-Intergroup im Europäischen Parlament; Véronique Niquet, Asienexpertin, Französisches Institut für internationale Beziehungen (Ifri); Joachim Holtz, Journalist, Autor, langjähriger Leiter des ZDF-Studios Peking)

Den Doku kannte ich teilweise schon, nur die neueren Entwicklungen waren mir unbekannt.
Ich hab mir das ganze im Fernsehen angesehen, aber die beiden Streams stehen auch auf plus7.arte.tv zur Verfügung.

Fazit: Wer in Tibet tibetische Kultur sucht, sollte eine Lupe mitnehmen

„Tibet – Geschichte einer Tragödie“
Tibet – Gesprächsrunde
plus7.arte.tv

Wer Probleme hat die von Arte bereitgestellt Streams anzusehen, kann
folgende mms:// Streams probieren:
(streaming-link kopieren und alle Leerzeichen bzw. Zeilenumbrüche entfernen, dann weiterverwenden )

Tibet-Gesprächsrunde – Mittlere Qualität:
mms://a1924.v397594.c39759.g.vm.akamaistream.net/7/1924/39759/
c872b0bc7964bce0540dbf829722e28b/artegeie.download.akamai.com/
39759/mfile/arteprod/A7_SGT_ENC_01_039699-000-A_PG_MQ_DE.wmv

Tibet-Gesprächsrunde – Hohe Qualität:
mms://a609.v39759a.c39759.g.vm.akamaistream.net/7/609/39759/
c0cd8e2b19a29c819f7e4f7e28336663/artegeie.download.akamai.com/
39759/mfile/arteprod/A7_SGT_ENC_03_039699-000-A_PG_HQ_DE.wmv

„Tibet – Geschichte einer Tragödie“ – Mittlere Qualität:
mms://a1113.v397597.c39759.g.vm.akamaistream.net/7/1113/39759/
cf4fd7cde098a74ec147510e9f544259/artegeie.download.akamai.com/
39759/mfile/arteprod/A7_SGT_ENC_01_039698-000-B_PG_MQ_DE.wmv

„Tibet – Geschichte einer Tragödie“ – Hohe Qualität:
mms://a711.v397591.c39759.g.vm.akamaistream.net/7/711/39759/
28e049a8c94b6d712f9d832fed4eb625/artegeie.download.akamai.com/
39759/mfile/arteprod/A7_SGT_ENC_03_039698-000-B_PG_HQ_DE.wmv