Computerkurse für (fast) alle!

Also eines fällt mir letzter Zeit schon auf … es gibt Haufenweise Menschen die keine Ahnung haben von digitalen Dokumentenaustausch, wenn ich dass jetzt mal so beschreiben darf.

Warum verschickt wer, der Tag für Tag am PC sitzt und damit arbeitet sowas –> !?

– ein JPG eines Bauplan
– mit 38KB Grösse
– mit einer Auflösung von 400×300 px bei 72dpi

Wie soll den bitte schön der Empfänger dieses „Ding“ lesen bzw. damit etwas anfangen können?

Warum wird so etwas nicht einfach als Pdf exportiert? Skalierbar? In A4, zum Ausdrucken wenn nötig …?

Und dass ist glaub ich kein Einzelfall, dass ist meiner Meinung nach eine Volkskrankheit … genauso wie der falsche Gebrauch des Wortes „homepage“ … .

Ich rede hier nicht nur von Bauplänen, sondern von allen möglichen Dokumenten … .

Wissen diese Leute überhaupt was Sie da fabrizieren? Haben sie schon mal versucht ihre Email-Anhänge selber zu öffnen bzw. zu verwenden?

(Falls wer Hilfe dabei benötigt ein benutzbares Dokument zu erstellen oder die Grundlagen lernen möchte, ich stehe gerne zur Verfügung …)

16.Juli.1945 – Trinity

Am 16.Juli 1945 wurde erfolgreich die erste Atombombe der Welt gezündet. Ein großer Schritt in eine immer noch ungewisse Richtung (, obwohl wir ja schon mehr zu den chemisch-biologische Waffen driften).

„Trinity was the first test of technology for a nuclear weapon. It was conducted by the United States on July 16, 1945, at a location 35 miles (56 km) southeast of Socorro, New Mexico, on what is now White Sands Missile Range, headquartered near Alamogordo. Trinity was a test of an implosion-design plutonium bomb. The Fat Man bomb, using the same conceptual design, was dropped on Nagasaki, Japan, a few weeks later. The detonation was equivalent to the explosion of around 20 kilotons of TNT and is usually considered as the beginning of the Atomic Age.“
(aus: wikipedia.org)

J. Robert Oppenheimer, scientific director of the Manhattan Project, was under no illusions about what he and his fellow physicists had wrought. The effects of the blast, the equivalent of 20,000 tons of TNT, moved the intellectual Oppenheimer to quote from the Bhagavad Gita:

„If the radiance of a thousand suns were to burst at once into the sky, that would be like the splendor of the mighty one. Now I am become Death, destroyer of worlds.“

wikipedia.org
J. Robert Oppenheimer

USA sammelt Notebooks

Aus: http://derstandard.at/ – 01. Juli 2008

„Pro Woche verschwinden 12.00 Notebooks auf US-Flughäfen
Hauptsächlich werden die Rechner im Zuge von Sicherheitskontrollen geklaut.

Pro Woche verschwinden rund 12.00 Notebooks von Reisenden auf US-Flughäfen. Dies geht aus einer von Dell in Auftrag gegeben Studie hervor. Hauptsächlich werden die Rechner im Zuge von Sicherheitskontrollen geklaut.
Lost

Die meisten Diebstähle verzeichnen die Airports Los Angeles International, Miami International, John F. Kennedy International, Chicago O’Hare und Newark Liberty International.“

Würde zu gern wissen, was mit den ganzen Daten passiert, bzw. wer was damit anstellt … .

http://derstandard.at/
Dell_Mobility_Services_Release_6.30.08.pdf

CSS Geschichten 223a)

Also die Geschichte ging so:

Eines schönen Morgens erstelle ich mit Joomla ein neues Menü und möchte den ersten Punkt in dieser UL-Liste ausblenden. Leider erstellt die automatisch generierte Liste keine speziellen ID für die Listen Einträge, sondern nur für die links darin, ausser der Listen-Eintrag enthält gerade einen aktiven Link dann bekommt er die class=“current“ zugewiesen, z.B.:

ul
li class=“current“ /li
li /li
li
ul
li
li
/ul
/li
/ul

Nun denn, ich in meinem jugendlichen Leichtsinn und voller Übereifer, schreibe einfach „li.current“ -> display: none;
Voila und ohne Nachzudenken funktionierts, weil ich noch auf der Startseite bin, also auf dem aktiven Link.

Dann folgt mehr CSS und so weiter, … . Ich programmiere dahin, Kontrolle in Firefox und Safari auf Mac, alles ok.
Nach einiger Zeit folgt IE6, auf der Startseite wird der zuvor ausgeblendete Link nicht angezeigt, aber beim Umschalten auf andere Seite schiebt sich plötzlich das ganze Menü nach Rechts … . Wie wenn dort per Geisterhand
etwas auftauchen würde.

Die Liste ist absolut positioniert und kann sich nicht verschieben, unmöglich. Ich suche und suche Fehler im CSS, schreibe IE-Hacks … kein Erfolg. Plötzlich nach 20 Mal über den Code lesen, fällt mir ein, dass ich den ersten Link, der im Safari nicht sichtbar ist, per li.current ausgeblendet habe, aber hier kein .current mehr steht!

Ich kann nicht einfach alle li-tags ausblenden , sonst ist das ganze Menü weg, und den Listen-Eintrag kann ich auch nicht löschen, da er der Home-Button in Joomla anscheinend nicht gelöscht werden kann. Also was tun. Per javascript, das erste Listen-Element der entsprechenden Menü-Liste selektieren und ein extra CSS zu weisen.

Sodala, jetzt passt überall.

Ende der Geschichte.

Aber der Punkt ist eigentlich:
Warum zeigen mir Safari, Opera und Firefox das nicht an, aber IE6 schon?
IE6 hat eigentlich ganz richtig reagiert und es war auch 100% mein Fehler, aber er wäre mir sofort aufgefallen, sobald ich auf eine andere Seite navigiert wäre. Da er nicht angezeigt wurde, durfte ich einige Zeit in Fehlersuche investieren.

Der Mist war auch noch, dass ich den Text der Listen-Einträge li span TEXT /span /li per span=display:none ausgeblendet habe und somit nur ein leeres LI-Tag vormir hatte, aber keine Zuweisung. Der Firefox Webdeveloper hat per „Outline Current Elements“ auch nichts angezeigt, … .

Heisst es nicht dass Firefox und Co alles richtig und Standard-Konform darstellen? Das ist schon das 2te Mal das IE6 etwas korrekt angezeigt hat und die anderen Browser einfach darüber hinweggesehen. Echt schräg, weil Sie ja genau das angezeigt habe, wass ich wollte, aber was progammiertechnisch falsch war und so der IE6 angezeigt hat.