Familienministerin will websperren ausweiten

(Laut derStandard.at)

… .Danach müsse aber grundsätzlich darüber diskutiert werden, wie Meinungsfreiheit, Demokratie und Menschenwürde im Internet „im richtigen Maß“ gehalten werden könnten.
… Sonst droht das großartige Internet ein rechtsfreier Chaosraum zu werden, in dem man hemmungslos mobben, beleidigen und betrügen kann.

derstandard.at-artikel

Also diese Entwicklung war so klar vorherzusehen, fast schon beängstigend klar. Wir fangen mal mit der Installation des Systems an und dann wird geschaut, was uns noch zusätzlich noch einfällt. Das Thema Kinderpornographie war eben nur ein tolles politisches Argument um das Gesetz durchzusetzen, gegen das kommt einfach keiner an.

Fahrplan:
1) Basis ist geschaffen, System ist installiert.
2) kleine Ausweitung (Nazi, Judenhass-Propaganda, Rassismus, …)
3) Ausweitung ohne jeglichen Beschluss möglich da verständlich
4) China, Iran, …


..
xxx) 1984 (ja, ja, ich weiss, hört sich an wie eine Verschwörungstheorie, aber ich will damit nur aufzeigen wohin dieser Weg objektiv führen kann und darauf hab ich echt keinen Bock)

und die Chinesen sind die bösen, bösen Zensurierer, ja genau, wir werden von denen die Technik dafür kaufen, so schauts aus.

Und warum ich so interessiert bin, was die Deutschen in dieser Richtung machen? Weil wir Österreicher von denen vieles kopieren. Also dort verhindern, heisst bei uns verhindern.
http://netzpolitik.org/2009/zensursula-wuenscht-ausweitung-der-sperren/

das Interview:
http://www.abendblatt.de/politik/article1120772/Kampf-gegen-Schmutz-im-Internet-wird-verschaerft.html

Die Meinungsfreiheit als Sondermüll (guter übersichtlicher Artikel)
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2009/08/02/die-meinungsfreiheit-als-sondermull/

Brüssel will sensible Bürgerdaten zentral sammeln

„Die EU-Kommission bereitet den Aufbau einer riesigen Zentralstelle zur Datensammlung vor. Damit bekämen Polizei- und andere Sicherheitsbehörden Zugriff auf Informationsbereiche, die ihnen bislang gesetzlich versperrt sind, warnen Datenschützer. Für über 100 Millionen Euro soll eine „Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Justiz“ errichtet werden, umschreibt ein Kommissions-Papier vom 24. Juni (2009/ 293 final) das Vorhaben im nebulösen EU-Jargon. “
(Spiegel- http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,635595,00.html – 2009-07-13:14:07 MEZ)

Schäuble kommt in Deuschland nicht mehr so effektiv voran und hat in der EU sowieso mehr Möglichkeiten seinen Wahnsinn durchzusetzen. Schliesslich muss man ja die Länder um Deutschland auch kontrollieren, denn nur Innerländisch bringt ja nicht soviel.

Haben diese Menschen komplett die Boden unter den Füssen verloren? Zuviel Paranoia oder baut man einfach auf Kosten der anderen zu viel Mist und versucht sich mit diesen Methoden vor der Rache zu schützen?

Pirate Bays Zukunft oder die der Neuen Anderen Bays

Habe mir gerade ein Interview mit den neuen Besitzern auf futurezone durchgelesen und denke dass System der neuen Betreiberfirma einfach den Bach runter gehen wird. Es ist schon wieder ein “Alte Methode” dem neuen System und Internet-Gedanken Geld aus der Tasche zu locken.

Warum haben vorher die Leute ihre Daten freigegeben, weitergeleitet und getauscht?

20 Millionen User sollen ihre Festplatten einer Firma bereitstellen die mit Geld gelockt werden … ?

Zahlen und Dollar/EuroZeichen und sonst nichts, aber keine Motivation und Ideologie dahinter.

http://zib21.com hat die Übernahme und ihre Folgen treffend formuliert

„Die Idee hinter dem Kauf kann also in Wahrheit nur sein, dass sich der zukünftige Betreiber Gewinne erwartet, die auch aus dem Glanz des alten Namens schöpfen. Ein Irrtum, mit dem sich Bertelsmann schon vor einigen Jahren mit Napster selbst hineinlegte. So gesehen ist der Verkauf von Pirate Bay alles andere als ein Sieg für die Content-Industrie. Er markiert bloß das Ende von Pirate Bay.

Die Piratenbucht hat ihren Dienst getan. Das Urteil hat die schwedische Piratenpartei ins Europaparlament gehievt. Die Plattform hat die Diskussion um eine neue Definition des Urheberrechts angefacht. Und die Leute werden in Zukunft eben woanders ihre Inhalte tauschen.“

( http://www.zib21.com/netzzeit/pirate-bay-das-offizielle-ende-einer-legende / 2009-07-2-22:06 MEZ)

Genauso wie nach Napster, Limewire, edonkey, … und was weiss das backbone wieviele es schon gegeben hat, es kommt immer was Neues. Und … die guten die Lernen aus den Fehlern der Gewesenen und so wird es auch dieses Mal sein. ThePiratebay war nicht einzigartig, vielleicht die Grössten, aber nicht einzigartig und von ihnen haben andere sicher gelernt.

Update: Wär hätte das gedacht, die Schweden ermittelt laut futurezone schon gegen die neuen Betreiber wegen Verdachts auf Insiderhandel,… wieder so eine Aktien Geschichte. „Man wolle sicherstellen, das Unternehmen, die an der Börse notieren, legitimen Geschäften nachgehen, so Gönczi gegenüber Swedish Wire.“ (http://futurezone.orf.at/stories/1611729/ – 2009-07-02-22:36 MEZ)