Die Sage berichtet, dass dieses seltsame Naturdenkmal (Wackelstein) von Riesenjungfrauen hierher getragen wurde und in vorchristlicher Zeit als Opferaltar diente.
Bis 1799 war er Grenzzeichen für die in der Nähe vorbeiführende österreichisch-bayrische Grenze (Römerweg).
Archiv der Kategorie: Allgemein
joost
joost.com ist eine internet-tv-plattform die bisher einer Einladung zur Benutzung erfoderte, jetzt ist Joost 1.0 beta online und für alle offen.
Joost verspricht plus 15.000 freie TV-Shows. Der Client wird für Windows XP und Mac OS X angeboten, aber leider nur Intel Mac OS X :-( .
Ein Feature ist die Chat-Möglichkeit mit anderen Channel-Viewer oder die Einladung seiner Freunde zu einem bestimmten Channel, wo man sich dann gleich über das Gesehene unterhalten oder ratings abgibt.
Ich bin leider nicht im Stande Joost zu testen, kein Windows, kein Intel-Mac … aber ich glaube, das könnte was Tolles werden. Wer es testen kann ist herzlich für einen Kommentar eingeladen.
last.fm
ich weiss, ich weiss … last.fm gibt es schon länger, aber ich hab es erst seit Kurzen für mich neu entdeckt könnte man sagen. Immer wieder etwas last.fm´en ist wirklich erfrischend.
Es ist zwar nicht unbedingt seine persönliche Radio-Station, die man da betreibt, zumindest sehe ich es nicht so. Aber die Möglichkeit ein Tag oder einen Künstler auszuwählen, und dann anhand dieses Kriterium die Playlist erstellt zu bekommen UND vorallem dann einfach „Überspringen“ klicken zu können … feinstens.
Nur der Umstand das man das Lied nicht noch einmal hören kann, ist ja dann manchmal doch etwas schade ;-) .
neue musikwirtschaft?
scheinbar tut sich endlich mal etwas in der Musikbranche in Bezug auf das ewige Copyright-Geplänkel. The charlatans wird ab 22.Oktober ihr neue Single „You Cross My Path“ auf der xfm-radio-site frei zum Download angeboten. Nicht das es unbedingt so revolutionär wäre, aber ihre Begründung gefällt mir:
„Whilst live music and merchandise sales are booming, physical sales are steadily decreasing with more and more fans simply burning tracks from friends or free download sites. McGee continued, “The band will get paid more by more people coming to the gigs, buying merchandise, publishing and synch fees. I believe it’s the future business model.â€
Das Album soll auch folgen, ich bin schon gespannt ob vielleicht auch andere auf diesen Zug aufspringen oder gibts das Modell etwa schon länger?
Daylite 3.5
ist mir auf der Suche nach einem Todo / Organisations – Programm (für OS X) über den Weg gelaufen. Habs gerade installiert und ein wenig getestet.
Auf den ersten Blick scheint es nicht zu kompliziert zu sein, aber wenn man sich etwas tiefer hineinwagt, dann findet man Haufenweise Optionen.
Synchronisation mit iCal und dem Adressbuch läuft scheinbar sehr gut.
Was mich auch sehr begeistert ist die Möglichkeit einer online Datenbank, das heisst man kann auf alle Projekte, Aufgaben, Kontakte, … online zugreifen und diese bearbeiten. Ein-Mann-Unternehmen wird das wohl nicht sehr viel Vorteile bringen, aber anderen Größenordnungen sicher. Da ich nicht so viele Projekte und Aufgaben auf einmal zu erledigen habe und die Größenordnung für welches dieses Programm ausgelegt ist mir eindeutig zu hoch ist, scheint für mich Daylite zu vollgestompft zu sein, mit einigen Optionen die ich nie brauchen werde.
Ich benutze gerade iGTD, was zur Zeit für meine Zwecke reicht.
GeoMapLookup
Rausfinden wo man den auf der Weltkarte im Internet sitzt.
http://geomaplookup.cinnamonthoughts.org/
Aber die Angaben sind nicht immer korrekt, man sieht zum Beispiel nur den Standort seines Internet-Providers und nicht genau seine Koordinaten.






