MOCOP-EDER (flashvideo 9,7 MB)
Präsentationsvideo des neuen Baggers MOCOP für die Firma Transportbeton Eder.
Gefilmt mit einer Sony DCR-SR50E HDD-Videokamera, geschnitten mit Final Cut Pro.
MOCOP-EDER (flashvideo 9,7 MB)
Präsentationsvideo des neuen Baggers MOCOP für die Firma Transportbeton Eder.
Gefilmt mit einer Sony DCR-SR50E HDD-Videokamera, geschnitten mit Final Cut Pro.
Das ROTOTOM SUNSPLASH Reggae-Festival ist dieses Jahr wieder. Vom 3-12.7.2008 in Udine, Italien.
Heuer bin ich einmal etwas früher an Reihe beim Kartenkauf, bis 13.01.08 gibts die Wochenkarte noch sehr günstig.
Dieses Festival ist für mich das einzige, wo ich wirklich ohne Probleme eine ganze Woche bleiben kann. Normalerweise reichts mir nach 2-3 Tagen komplett, aber dort nicht. Super Musik, gemütliche Leute, einfach chillig. Jeds Jahr wieder ein Hit, einfach ein Muss ;-) .
Workshops, Stände, Cocktail-Bars, Plattenshops, Food-Hallen, Internet, … . Alles was man will. Wer sich aber non-stop-Action, wie Nova-Rock oder derlei erwartet, der sollte darauf gefasst sein, dass dieses Festival wirklich chillig ist. Unter tags tut sich Musik mässig nicht sehr viel, es geht erst los wenn die Sonne untergeht. Nach den Konzerten gibts dann ein paar „Tanzböden“ mit Drum and Bass, Ska, Dancehall, … , aber wie gesagt ein eher ruhigeres Festival zum geniessen.
Die Kommunikation ist zwar nicht so einfach, da die Italiener nicht wirklich viel English lernen, aber mit Händen und Füssen als Hilfsmittel der Kommunikation kommt man schon weiter.
Ein surfboard Design für Sierra
Bei der Ausführung von MacGPG, also genauer gesagt, bei der Erstellung der Schlüssels mittels GPG Keychain Access erhielt ich keine Schlüssel.
Als ich das gleiche im terminal mittels dem Befehl „gpg –gen-key“ versuchte, erhielt ich die Fehlermeldung „…. gpg.conf:237 – missing argument“.
Die Fehlermeldung zeigt auf die Zeile 237 in der gpg.conf Datei. Dort ist der Parameter „comments“ angeben, ich habe den Parameter einfach mittels „#“ auskommentiert und nun funktioniert das ganze einwandfrei.
…
#comments
..
Ich habe zwar nicht das eigentliche Problem gelöst, aber damit funktioniert zumindest einmal die Schlüsselgenerierung wieder.