Linux Webschriften Erweiterung

In Linux werden die Standard-Websicheren-Schriften ja kaum in der Standard-Installation eingefügt. Das kann man nachträglich ändern und zwar mit dem Packet http://corefonts.sourceforge.net/ / msttcorefonts, welches die Microsoft Web-Schriften zur Verfügung stellt.

* Andale Mono
* Arial Black
* Arial (Bold, Italic, Bold Italic)
* Comic Sans MS (Bold)
* Courier New (Bold, Italic, Bold Italic)
* Georgia (Bold, Italic, Bold Italic)
* Impact
* Times New Roman (Bold, Italic, Bold Italic)
* Trebuchet (Bold, Italic, Bold Italic)
* Verdana (Bold, Italic, Bold Italic)
* Webdings

Zumindest werden jetzt die meisten Seiten mit der richtigen Schriftart dargestellt, was für mich ein grosser Schritt ist bezüglich Design und Leserlichkeit von den einer grossen Anzahl an websites.

mehr auf: http://mondaybynoon.com/

update:
Linux-system: ubuntu 8.04
Maschine: Intel Pentium 4 / 2,66 Ghz / 512 MB Ram
Software: alles ausser „Medienarbeit“ möglich, also in dem Umfang wie man es aus Photoshop und Co gewohnt ist.

Joomla – mehrsprachiges Suchergebnis

Sollte man ein mehrsprachiges Joomla-CMS mit Joom!fish laufen haben und bei der Suche Ergebnisse aus allen Sprachen bekommen, kann man dies abstellen indem man kontrolliert ob der Mambot „Multi lingual content searchbot ( jfcontent.searchbot )“ aktiviert und veröffentlich ist, sowie dessen Parameter „Active language only“ auf yes gestellt ist.

Falsche timestamp und die Folgen …

von blog.fefe.de …

Google hat einen 6 Jahre alten Artikel über United Airlines, die 2002 irgendwie mit Bankrott involviert waren, ein falsches Datum verpasst, um genau zu sein ein Aktuelles. Auf der Suche bei GoogleNews nach „Bankrott 2008“ oder dergleichen tauchte dann dieser Artikel oben auf.

Die Folge?
Der Artikel ging in einen grossen Investoren-Newsletter-Verteiler und innerhalb von wenigen Minuten wurden 15 Millionen Aktien verkauft, der Aktien-Kurs fiel von 12.30 Dollar auf 3$ herunter.

Nach einigen Erklärungn war die Aktie am Montag Abend wieder auf 10,.. Dollar.

Artikel auf Wired.com

USA im Dauerkriegszustand

Soweit ich das richtig verstanden haben möchte, will Bush bevor er demnächst seinen Abgang macht, noch dafür Sorgen, dass die USA in einem Dauerkriegszustand bleiben. Also irgendwie driftet der Mensch langsam total in eine andere Welt.

Ich schlage vor, Bush mal gründlich untersuchen zu lassen, ob dessen Geisteszustand eigentlich noch soweit in Ordnung ist ohne einen Aufpasser auf dieser Welt zu wandeln.

link: http://rawstory.com/news/2008/Bush_seeks_to_institutionalize_war_powers_0830.html
pdf: state_of_war.pdf