Archiv der Kategorie: Allgemein

http://ueberwachungsstaat.at/

„Parlamentarische Petition zur Behandlung des Sicherheitspolizeigesetzes im Innenausschuss des Nationalrats.“

Die Grünen legen sich mächtig ins Zeug in dieser Sache. Ich hab mir gerade einen Chat mit Peter Pilz auf derstandard.at/artikel durchgelesen und wenn auch nur die Hälfte stimmt was er sagt, dann … !
(Politikern glaub ich prinzipiell eigentlich nur Hälfte, alte Gewohnheit)

Auf die Begründung des Herrn Innenministers, dass Terroristen und Schwerverbrecher damit besser überwacht werden können: Terroristen und Schwerverbrecher brauchen sich da wenig Sorgen zu machen, da sie wissen wie man solche Techniken umgeht.

Ganz genau! Es kann also nicht um eine solche Zielgruppe gehen, sondern viel mehr um eine Gruppe die nicht befürchtet ausspioniert zu werden.

Und das Argument: Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten.
Will ich mich mehr oder weniger öffentlich zur Schau stellen lassen? Nein.
Öffentlich heisst in diesem Fall, dass sich die Überwacher als Voyeure betätigen und sicher nicht bei intimen Situation einfach abschalten. Bei Mikrophon und Webcam wird das Ganze dann auch noch in Farbbild und mit Ton geliefert. Solange es nur die Anderen erwischt, kann es einem ja egal sein, nicht wahr?! Warten Sie es ab, bis es Sie erwischt … und das wird passieren.

Wem die Big-Brother-Show gefällt, dafür gibt es es ja bekanntlich eigene Container, ich hab keine Lust darauf 24/7 überwacht werden zu können.

http://ueberwachungsstaat.at/

Holz Notebook

Asus hat schon Anfang des Jahres ein Eco-book angekündigt. Nun scheint ein Konzept-Notebook endlich fertig zu sein und wurde präsentiert. Ein Notebook mit Bambus-Gehäuse. Der einzige Nachteil der mir gerade einfällt ist wohl dass man ziemlich viel Klebstoff für die vielen Bambusholz-Streifen, aus denen das Gehäuse gemacht wird, benötigt.

Vielleicht wäre es ja möglich mit Zelfo das ganze noch ökologischer zu bauen … .

http://derstandard.at/artikel
http://www.asus.com/news

OS X Leopard feature

Neulich ist mir aufgefallen, dass bei meinem Macbook Pro die Lautstärke für die eingebauten Lautsprecher und für den Kopfhörer-Ausgang getrennt gesteuert wird. Soll heissen, wenn ich meine Kopfhörer einstecke und die Lautstärke leiser stelle und ich dann wieder über meine eingebauten Lautsprecher höre, die ursprüngliche Lautstärke hergestellt wird. Ebenso wenn ich wieder meinen Kopfhörer einstecke wird die zuletzt verwendete Lautstärke (Kopfhörer) wieder hergestellt. Köstlich!