Archiv der Kategorie: Allgemein

Diaspora – http://joindiaspora.com/

diaspora /dī-ˈas-p(ə-)rə, dē-/
origin: Greek, διασπορά – “a scattering [of seeds]”
1. the privacy aware, personally controlled, do-it-all distributed open source social network

… hab mich gerade durch deren website gelesen und ich muss sagen, wenn die wirklich das so hinkriegen – dann ist das schon eine halbe social-network-revolution …. und ihre ansätze sind wirklich gut.

joindiaspora team

warum muss unsere kommunkation im social-network / internet zentral über facebook und co laufen? warum kann sie nicht genau so sein wie im echten leben – und das ist eindeutig dezentral …. ausser vielleicht der stammtisch, aber das ist dann wohl mit einem irc-chat vergleichbar.

soweit ich das verstanden hab soll diaspora genau so funktionieren wie zb. man zum beispiel selber einen wordpress blog oder ähnliches hosten kann. oder man geht auf wordpress.com und steigt dort ein. komplett verschlüsselt und mit kanälen zu anderen plattformen …. twitter, flickr, facebook, …. .

die werden das projekt (stufe 1) laut ihrem blog den sommer durch in ca. 3 monaten rausstampfen und freigeben. der code wird unter der GPL veröffentlicht und jeder kann dadurch machen damit was er will.

ich bin jedenfalls schon gespannt!

http://twitter.com/joindiaspora
http://joindiaspora.com

und hier ein interessanter artikel zu dem facebook problem – http://www.zephoria.org/thoughts/archives/2010/05/14/facebook-and-radical-transparency-a-rant.html

Mount Synology DS1010 in Ubuntu per NFS

Zuerst habe ich versucht auf den NAS-Server einfach per „ORTE -> Verbindung zu Server“ zuzugreifen, die Windows-Freigabe ausgewählt und bei Eingabe von Benutzername und Passwort hat das kein einziges Mal funktioniert.  Ohne Passwort schon.  Ok, erster Zugriff doch noch erfolgreich.

Da meine Musik auf dem DS1010 liegt wollte ich diese in Rythmbox laden, da hat sich nichts getan. Per Banshee 1.6 ebenfalls nicht.

Nächster Versuch war das Shared-Volumen richtig zu mounten, startete damit dass ich den Ubuntu-User auf der Synology Diskstation mit gleichen Benutzernamen und Passwort angelegt habe. Dann per “ sudo apt-get install portmap nfs-common “  die NFS Komponeten laut einem Tutorial installiert habe.
Nächster Schritt mittels “  showmount -e IP.ADRESSE.DS.1010 “ den richtigen Pfad angezeigen lassen und mit „sudo mount IP.ADRESSE.DS.1010:/pfad1/von/showmountergebnis /home/user-name/Musik“ einhängen. (Einhängepunkt muss vorher schon existieren) Nun kann man in Banshee mittels „Medien importieren->lokalen Ordner“ seine Musiksammlung laden.

Vielleicht sind ein gewisse Schritte z.B. neuen User anlegen, unnötig, aber bei mir hat es jedenfalls so funktioniert. Verbesserungsvorschläge sind willkommen.  Für Dauer-Betrieb kann man ja da Volumen per fstab einhängen lassen. …

Stein-Schere-Papier

so schaut für mich die Ganze bei der Diskussion ums rauchen- nichtrauchen – in – Lokalen aus.

Ich dachte immer es geht hier um die Gesundheit der Menschen? Also das sollte doch der Grund sein warum man das Rauchverbot einführt oder??

Und warum wurde überhaupt so eine (typisch österreichische) Mittelweglösung eingeführt? Ein Kompromiss dass alle zufrieden sind?  Unter 50m2 darf man es sich aussuchen was man wird (Raucher oder Nichtraucher-Lokal), zwischen 51 und 80 darf die Behörde entscheiden (aufgrund welcher Richtlinien??) und ab 81m2 muss es eine Trennung zwischen den Bereichen geben. Nebenbei muss die Bar im Nichtraucherbereich sein, … soweit ich weiss.

Aber da unseren Politkern DIESES Thema anscheinend wirklich zu heiss ist, in dieser Hinsicht wie sonst üblich einfach Entscheidungen zu fällen, wird hier ein Eiertanz aufgeführt der sich von allem abhebt. Ich meine die Diskussion über Vorratsdatenspeicherung (unsere persönliche-elektronisch-kommunikative Freiheit) wurde im Vergleich zu diesen Thema nicht einmal angeschaut, sondern einfach entschieden und ins Archiv gelegt, wo es zumindest irgendwie dahinmarodiert/verstaubt.

Aber wenn es um den Schweinsbraten, das Bier und die Zigaretten danach geht, dann will keiner mehr mitziehen. „Won`s doch so guat is!“

Laut OECD rauchen in Österreich ca. 26% der Erwachsenen, die Jugendlichen wurden da wohl nicht mitgezählt, aber das wäre auch schon fast jeder Dritte. Ich glaub ja, dass es sicher mehr sind. (http://www.oecd.org/dataoecd/46/37/38979610.pdf)

Wenn es eine ordentliche Abluft gäbe, wie ich schon in so manchen Lokalen bewundert durfte, kann man sogar teilweise neben einem Rauchertisch Essen ohne die Qualm mitzubekommen. In einem/r Lokal/Disco wo die Fenster geschlossen sind, weil die Musik sonst zu laut ist, der Rauch an der Decke steht und die Abluft einfach zu wenig ist, dann kommt sich wie in einer Räucherkammer vor. Da ist einfach kein cm2 mehr Luft da, sogar wenn man gerade keine Zigaretten inhaliert, inhaliert man halt die anderen mit und das mehrere Stunden lang.

Ich will gar nicht wissen wieviel Millionen oder gar Milliarden Euro die Österreicher für die Krankheiten der Raucher ausgeben. Und ich rede hier nicht von Krebs im Endstadium, sondern von den Kleinigkeiten des Alltags, grippalen Infekten, Magenproblemen, … nicht das Nichtraucher nicht krank wären, aber Schnurbartträger sind auch um 30% öfter krank als rasierte Männer.

Das einzige was ich gegen das Rauchverbot auszusetzen habe, ist dass wieder einmal die Politik den Menschen ein dämliches Gesetz vor die Nase setzen muss/möchte/will , wie man eben Kleinkinder behandelt, … ned woar¿?.

Oder sind sie noch nie bei einer roten Ampel über die Strasse gegangen. Und ja, dafür kann man gestraft werden.

Um was es mir eigentlich geht, ist das die Politik (da wir in einem solchen Polit-System leben, geht’s ned anders ) endlich eine ordentliche Entscheidung fehlt, damit man mal andere Themen angehen kann. Und diese Entscheidung nicht aufgrund von Geld steht oder kippt sondern den einzigen Grund den es bei dieser Entscheidung gäbe dürfte, und zwar ob man die Gesundheit der Menschen vor sich selber retten will oder nicht. Ich kann es einfach nicht mehr hören.

… und ich rauche gerne (aber nicht zuhause)

Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Wahrheit

( …George Orwell )

aus: http://blog.thebrights.de/2010/03/22/thomas-jefferson-dont-mess-with-texas/

Christlich-konservative Neuausrichtung des Lehrplans in Texas

Der staatliche Erziehungsausschuss des Bundesstaates Texas in Austin hat nach erbitterten Debatten eine umfassende Neuausrichtung des Lehrplans beschlossen. Die konservativ-evangelikale Mehrheit im Ausschuss verfolgt damit die Absicht, die republikanische politische Philosophie darzustellen und die Rolle des Christentums in der Geschichte der Vereinigten Staaten in ein positiveres Licht zu rücken.

Also die Republikaner versteh ich langsam immer weniger und weniger, bei denen sitzt doch eine Schraube locker. Glauben die wirklich, dass sie sich mit ihren Mitteln einfach aus der allgemeinem globalen Zusammenwürflung der Geschichte verabschieden können?

Erinnert mich irgendwie an so Geschichten aus dem Mittelalter, … wenn der Kirche oder einem Kaiser/König oder so irgendeinem etwas nicht hineingepasst hat, zum einzigen Geschichtsschreiber in Umkreis von 500 km rüber ging, 10 Gulden auf den Tisch legte und selbst Hand anlegen durfte. (Nicht das ich mal dabei war, aber irgendwie stell ich mir das so vor … .)

Aber ich hab sowieso schon länger das Gefühl im Bauch dass wir uns eigentlich bei einigen Punkten wieder Richtung Mittelalter bewegen oder ist das vielleicht nie zu Ende gegangen … ? Vielleicht sind ja die neumoderene Ideen, Städte und Menschen dieser Welt die Babylons der Bibel, verdorben und zügellos, verhasst von den alten Institutionen … weil sie einfach nicht parieren wollen

q/Talk, Di 23. Feb, Der brave Bürger – oder das Recht auf eine eigene Meinung?

q/depesche 2010-02-19T07:31:49

* Elisabeth Grießler, Attac
* Niklas Schinerl, Greenpeace

erkunden gemeinsam mit Georg Markus Kainz, inwieweit das ins Haus stehenden
Terrorismuspräventionsgesetz die Tätigkeit dieser Vereine betrifft und
eventuell gefährdet.

Datum: Di, 23. Februar 2010. Zeit: 20.00 (Einlass ab 19.00).
Ort: Raum D / quartier21, QDK / Electric Avenue, MQ Wien.
Plan:  http://quartier21.mqw.at/uebersichtsplan/ -> Nr. 55.

-.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.- -.-. –.-
Österreichs Beamte waren immer schon gewöhnt gute Untertanen zu
verwalten. Da irritieren Ausflüge in die direkte Demokratie und
eigenständige Willensäußerungen. Das Volk darf suggestive, von oben
angeordnete Volksbefragungen beantworten, sich sonst jedoch auf das
Kreuzerl am Stimmzettel beschränken.

Wieder einmal müssen die Terroristen herhalten, um den Österreichern
wieder etwas mehr ihrer Freiheit wegzunehmen. Österreich passt seine
Gesetzeslage der Situation am Hindukush an. Mit der Begründung damit
besser gegen Terrorismus vorgehen zu können, wartet das
Terrorismuspräventionsgesetz auf Beschluss durch den Nationalrat.

Das Institut für Strafrecht und Kriminologie, der Österreichische
Rechtsanwaltskammertag, oder das Landesgericht Graz stellen die
Sinnhaftigkeit dieses weitreichenden Entwurfes in Frage. Journalisten sehen
sich in ihrer Berichterstattung bedroht und bekannte NGO’s warnen vor einem
neuen Gummiparagraphen, der sich nur allzu leicht gegen bürgerliche
Freiheiten verbiegen lässt.

Kann schon die Veröffentlichung von IT-Sicherheitslücken als Medienwerk
eingestuft werden, das der Anleitung terroristischer Straftaten dienen
kann? Müssen Autoren von Chemie-Fachliteratur um ihre Zukunft bangen? Ist
die Ausbildung zum Piloten eine spezifische Terrorvorbereitung?

Wie jeden letzten Dienstag im Monat lädt Georg Markus Kainz zum q/Talk ins
MQ. Das Terrorismuspräventionsgesetz betrifft uns alle. Wie weit es die
Tätigkeit von Vereinen und NGO’s beeinflusst oder beendet, wird die
Zukunft zeigen. Gesprächspartner werden dieses Mal Niklas Schinerl von
Greenpeace und Elisabeth Grießler von Attac sein, um gemeinsam mit Georg
Markus Kainz zu erkunden, inwieweit die ins Haus stehenden
Gesetzesänderungen die Tätigkeit dieser Vereine betrifft und eventuell
gefährdet.

Hintergrundlektüre

Terrorismuspräventionsgesetz samt Stellungnahmen:
–> http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/ME/ME_00119/pmh.shtml

ORF: NGOs warnen vor Terrorismuspräventionsgesetz:
–> http://orf.at/ticker/354555.html

Die Presse: Widerstand gegen Bandion-Ortners Anti-Terror-Gesetz:
–> http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/533080/index.do

Online Version: http://quintessenz.at/d/000100007667